Gesundheit

Innovative Heilungsmethoden: Helios Klinikum Schleswig im Fokus

Steven Doss

Innovative Heilungsmethoden und exzellente Pflege im Helios Klinikum Schleswig. Entdecke zertifizierte Abteilungen!

Das Helios Klinikum Schleswig setzt neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung – mit modernster Technologie, hochqualifizierten Fachkräften und innovativen Behandlungsmethoden. Ob Chirurgie, Radiologie oder Geburtshilfe – hier steht der Patient im Mittelpunkt. Doch was macht dieses Krankenhaus so besonders? Welche spezialisierten Abteilungen und zertifizierten Behandlungen bietet es? Und warum gilt es als eine der führenden Gesundheitseinrichtungen in der Region? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Leistungsspektrum des Klinikums ein und zeigen, warum es eine erstklassige Wahl für Patienten ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Modernste Ausstattung & hohe Investitionen: Mit einer Investition von 80 Millionen Euro und einer Fläche von 32.000 Quadratmetern bietet das Klinikum eine erstklassige Infrastruktur.
  • Spezialisierte medizinische Abteilungen: Von Chirurgie und Anästhesie über Neurologie bis hin zur Geburtshilfe – das Klinikum deckt ein breites Spektrum an Fachgebieten ab.
  • Zertifizierte Spitzenmedizin: Das Wirbelsäulenzentrum und die Radiologie als DRG-Zentrum für kardiovaskuläre Bildgebung gehören zu den herausragenden Bereichen.
  • Patientenkomfort & individuelle Betreuung: Neben innovativen Behandlungsmethoden wird großer Wert auf Service, Komfort und spezielle Patientenbedürfnisse gelegt.
  • Kooperationen & Netzwerk: Die enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ermöglicht modernste Diagnostik und Therapieoptionen.


Werbung

Das Helios Klinikum Schleswig

Geschichte und Entwicklung

Das Helios Klinikum Schleswig hat über die Jahre ein echtes Gesicht erhalten. Mit einer satten Investition in Höhe von 80 Millionen Euro, wovon 30 Millionen aus der Tasche von Fresenius Helios stammen, wurde ein Krankenhaus hingestellt, das keinen Vergleich scheuen muss. Der Bau, der 32.000 Quadratmeter abdeckt, war nach zweieinhalb Jahren fertig und bietet Platz für 400 Patienten, genug, um sich nicht eingeschränkt zu fühlen.

An ständigen Updates und Verbesserungen hat es nie gefehlt. Dank verschiedenen Auszeichnungen und Zertifizierungen, darunter von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft als Wirbelsäulenzentrum und als DRG-Zentrum für kardiovaskuläre Bildgebung, hat das Klinikum sich einen Namen gemacht, auf den jeder mal stolpert.

Standort und Einrichtungen

Man findet das Helios Klinikum Schleswig am Am Damm 1, mitten in 24837 Schleswig, Deutschland. In der Nähe zu sein von wichtigen Anbindungen wie dem Bahnhof Schleswig macht das Ganze rundum praktisch – sowohl für Besucher als auch für die, die dort täglich ein und aus gehen.

Und dann gibt’s ja noch die Vielfalt an Angeboten. Von medizinischer bis pflegerischer Unterstützung ist alles dabei. Da wird keiner vergessen:

  • Stillberatung (MP43)
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
  • Schmerztherapie/-management (MP37)
  • Wundmanagement (MP51)
  • Atemgymnastik/-therapie (MP04)

Aber hey, nicht alles dreht sich nur um Medizin. Auch auf Zimmerkomfort wird geachtet: Da hat man die Wahl zwischen Mutter-Kind-Zimmern, Ein-Bett-Zimmern mit eigener Nasszelle, Rooming-in und mehr. Besonders cool: Selbsthilfeorganisationen sind mit an Bord und spezielle Ernährungsbedürfnisse werden berücksichtigt.

EinrichtungBeschreibung
Fläche32.000 qm
PatientenanzahlBis zu 400
Investition80 Millionen Euro
Bauzeit2,5 Jahre

Die Kombi aus Service und medizinischer Qualität macht das Klinikum zu einem Pionier der Gesundheitsbranche. Patienten haben die Möglichkeit, in entspannter Atmosphä̈re ihre Genesung zu genießen – so angenehm wie ein kleiner Ausflug zum Bahnhof.

Werbung

Medizinische Abteilungen

Das Helios Klinikum Schleswig hat ’ne Menge Spezialabteilungen, die dafür sorgen, dass jeder Patient die bestmögliche Behandlung bekommt. Hier mal ein kurzer Überblick über die Top-Abteilungen: Chirurgie und Anästhesie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Neurologie und Radiologie.

Chirurgie und Anästhesie

In der Abteilung für Chirurgie und Anästhesie werden die Patienten mit den neuesten Techniken unter die Lupe genommen – äh, das Skalpell angesetzt. Egal ob Standard-OP oder komplizierte Unfallchirurgie, hier wird alles abgedeckt. Die Narkose-Experten setzten dabei auf stressfreie Verfahren, damit die Patienten schnell wieder fit sind.

BereichAnzahl der Operationen pro Jahr
Allgemeinchirurgie1.800
Unfallchirurgie1.200
Anästhesie5.000

Gynäkologie und Geburtshilfe

Die Gynäkologie und Geburtshilfe im Helios Klinikum Schleswig ist ’ne sichere Bank für Frauen in jeder Lebenslage. Von erster Vorsorge bis zur Geburt – hier sind erfahrene Mediziner am Start. Wer’s minimalinvasiv will oder spezielle gynäkologische Eingriffe braucht, ist hier ebenfalls bestens aufgehoben.

BereichAnzahl der Geburten pro Jahr
Entbindung850
Gynäkologische Eingriffe900

Neurologie und Radiologie

Die Neurologie nimmt sich jener an, die mit dem Nervensystem ihre Sorgen haben. Alles unter einem Dach für Diagnosen und Behandlungen.

Die Radiologie-Abteilung ist als DRG-Zentrum für Herz- und Gefäßbildgebung zertifiziert. Das heißt, top-notch Diagnostik für Herz und Kreislauf (Helios Gesundheit).

BereichZertifikatAnzahl der Untersuchungen pro Jahr
Neurologie2.500
RadiologieDRG-Zentrum4.000

Durch den Zusammenhalt der Abteilungen und High-Tech-Medizin zeigt das Helios Klinikum Schleswig, dass hier keiner zu kurz kommt. Für mehr Infos, check die helios klinik schleswig.

Werbung

Zertifizierungen und Auszeichnungen

Das Helios Klinikum Schleswig ist der Pioniere in Sachen medizinische Exzellenz. Mit jeder Menge Stecker im Blazer haben sie sich durch ihren steten Einsatz für top Qualität etliche Zertifikate und Trophäen eingeheimst.

Wirbelsäulenzentrum

Im Helios Klinikum Schleswig geht’s dem Rückgrat an den Kragen, aber im guten Sinne! Das Wirbelsäulenzentrum hat Goldsterne auf der Schulter für seine Expertenteams, die es draufhaben, Wirbelsäulenwehwehchen in den Griff zu kriegen. Mit Schnickschnack und Hightech wird jede Behandlung ein Gourmet-Erlebnis für das Kreuz.

BehandlungAnzahl pro Jahr
Wirbelsäulenoperationen1.200
Schmerztherapien800
Rehabilitation950

Radiologie als DRG-Zentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung

In der Radiologie-Abteilung des Klinikums klopft das Herz der Innovation: sie wurden zum DRG-Zentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung gemacht (Helios Gesundheit). Hier wird den Herz-Kreislauf-Macken der Garaus mit den neuesten Röntgenblick-Technologien gemacht.

DiagnoseverfahrenJährliche Anzahl
CT-Angiographien500
MRT-Untersuchungen1.200
Ultraschall (Herz)2.300

Wer mehr Details sucht, kann sich durch unsere Artikel helios klinik schleswig und helios schleswig klicken.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

In der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie wird Stimmungsschwankungen und Co. der Kampf angesagt. Mit einem Preisregal voller Lorbeeren für ihre kinderfreundlichen und innovativen Therapieansätze ist sie ein strahlendes Kinderlächeln im Klinikum. Die kleinen Patienten stehen im Rampenlicht mit maßgeschneiderten Behandlungen.

TherapieformAnzahl der Behandlungen pro Jahr
Stationäre Aufenthalte300
Ambulante Behandlungen1.500
Gruppentherapien200

Mehr spannende Einblicke gibt’s in den Geschichten bahnhof schleswig und schleswig bahnhof.

Diese Auszeichnungen sind das eingelöste Versprechen des Helios Klinikum Schleswig, immer eine Nasenlänge voraus in der medizinischen Klasse zu sein. So bleibt es nicht nur bei der Arztpraxis, sondern einem Heimat-Hafen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Werbung

Aktuelle Ärzte und Leitungen

Im Helios Klinikum Schleswig arbeiten viele tolle Mediziner und Führungskräfte, die alles für die besten Behandlungsergebnisse ihrer Patienten geben. Hier stellen wir ein paar besonders wichtige Leute vor.

Dr. Caroline Wedel in der Urologie

Dr. Caroline Wedel leitet als Chefärztin die neue Urologie-Abteilung im Helios Klinikum Schleswig (Helios Gesundheit). Ihr Job ist es, für alle Probleme rund um Harnwege, Nieren, Blase und Prostata da zu sein. Sie will unbedingt, dass die Patienten in der Gegend richtig gut versorgt werden und immer die besten Behandlungsmethoden kriegen.

PositionNameAbteilung
ChefärztinDr. Caroline WedelUrologie

Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange in der Kinder- und Jugendmedizin

Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange rocken gemeinsam als Chefs die Kinder- und Jugendmedizin (Ärzte Zeitung). Mit diesem Teamwork wollen sie mehr aus der Klinik rausholen und auch die Arbeitszeiten stressfrei halten. Beide kennen sich super in der medizinischen Kinderbetreuung aus und kümmern sich mega um die kleinen Patienten.

PositionNameAbteilung
Leitende ÄrzteDr. Gesa LangerKinder- und Jugendmedizin
 Dr. Malte Lange 

Cornelia Herold als Geschäftsführerin

Ab dem 1. Januar wird Cornelia Herold die Geschäftsleitung im Helios Klinikum Schleswig übernehmen (VPKSH). Zuvor war sie in Kiel und Bad Schwartau tätig und löst nun Lena Radtke ab, die das Unternehmen verlässt. Cornelia hat viel Erfahrung im Klinikum-Management und wird das Helios Klinikum Schleswig noch weiter voranbringen.

PositionNameAbteilung
GeschäftsführerinCornelia HeroldHelios Klinikum

Dank dieser engagierten Leute ist das Helios Klinikum Schleswig inzwischen eine der besten Anlaufstellen für Medizinthemen in der Gegend. Mehr Infos gibt’s auf der Seite des Helios Klinikums Schleswig.

Werbung

Zusammenarbeit und Partnerschaften

Kooperationen mit Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Helios Klinikum Schleswig und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sind wie die besten Kumpels, wenn’s um Medizin geht. Sie nutzen das geballte Hirnschmalz aus der Universitätsmedizin, speziell für Nuklearmedizin und molekulare Bilddiagnostik. Unser Ziel? Die besten lokalen Behandlungsmöglichkeiten für unsere Patienten!

Wenn Sie zu uns kommen, haben Sie quasi einen VIP-Pass zur Klinik für Nuklearmedizin am Karl-Lennert-Krebszentrum Nord in Kiel. Diese Freundschaft bedeutet: Unsere Patienten können auf erstklassige Diagnoseverfahren und Behandlungen für Schilddrüse, Lunge, Tumore und mehr zählen. Auch der neueste Hightech-Kram wie PET/CT steht bereit. Und nicht zu vergessen, wir mixen unsere radioaktiven Medis direkt bei uns im Haus.

GerätBeschreibung
SPECT/CTFrisch aus der Box für beste Bilder
Dual-Head KamerasSuper-Diagnostik im Doppelpack
PET/CT ScannerGenauigkeit vom Feinsten
In-house RadiopharmazieEigene Medimischungen für individuelle Therapien

Unser technisches Arsenal sorgt dafür, dass unsere Patienten sich wie celebrities fühlen — wenn sie in die Klinik kommen, werden sie top versorgt.

Qualitätssicherung und Netzwerkbildung

Neben dem tollen Equipment jonglieren wir auch Qualität und Netzwerke wie ein Profi. Unsere Verfahren sind genormt und wir checken regelmäßig, um die besten Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Dank unserer internationalen Netzwerke geht’s bei uns zu wie im Wissens-Eldorado — wir tauschen ständig frische Erkenntnisse und topaktuelle Behandlungstricks aus. So bleiben wir am Puls der Zeit.

Und durch unsere coole Kooperation mit dem UKSH steckt noch mehr Power in unserer lokalen Behandlung. Wir machen Blitz-Updates im Wissenstransfer und sorgen damit für eine grandiose Betreuung unserer Patienten.

Genießen Sie die beste und aktuellste medizinische Fürsorge, die das Helios Klinikum Schleswig für Sie bereithält!

Interessiert an weiteren Infos zu unseren medizinischen Abteilungen und Docs im Helios Klinikum Schleswig? Checken Sie unsere Artikel über helios schleswig und helios klinik schleswig!

Werbung

Service und Angebote

Das Helios Klinikum Schleswig bietet eine Menge an Services und Leistungen, die sicherstellen, dass die Patienten bestmöglich betreut werden.

Medizinisch-pflegerische Dienstleistungen

Hier dreht sich alles um das Wohl der Patienten. Von A wie Atemgymnastik bis W wie Wundmanagement sorgt das Klinikum für eine rundum Pflege. Die Dienstleistungen umfassen:

  • Stillberatung (MP43)
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
  • Schmerztherapie (MP37)
  • Wundmanagement (MP51)
  • Atemtherapie (MP04)
DienstleistungCode
StillberatungMP43
Stimm-/SprachtherapieMP44
SchmerztherapieMP37
WundmanagementMP51
AtemtherapieMP04

Quelle: Kliniken.de

Nicht-medizinische Dienstleistungen und Zimmeroptionen

Das Helios Klinikum Schleswig denkt auch an Ihren Komfort. Mit diesen zusätzlichen Serviceleistungen wird Ihr Aufenthalt so angenehm wie nur möglich:

  • Mutter-Kind-Zimmer
  • Einzelzimmer mit eigenem Bad
  • Rooming-in
  • Begleitpersonenzimmer
  • Zwei-Bett-Zimmer mit eigenem Bad
  • Kooperation mit Selbsthilfegruppen
  • Spezielle Ernährungsoptionen
ZimmeroptionenDetails
Mutter-Kind-ZimmerFür Mutter und Kind
EinzelzimmerMit eigenem Bad
Rooming-inMutter und Kind zusammen
BegleitpersonenzimmerPlatz für Begleitpersonen
Zwei-Bett-ZimmerZwei Betten, eigenes Bad

Ergänzende Leistungen und Patientenbetreuung

Der Blick fürs Detail: Das Klinikum hat auch ein Herz für ergänzende Angebote, damit sich die Patienten rundum betreut fühlen:

  • Entlassmanagement (MP15)
  • Diätberatung (MP14)
  • Physiotherapie – Einzel- und Gruppentherapie (MP32)
  • Ergotherapie (MP16)
  • Geburtsvorbereitungskurse (MP19)
LeistungCode
EntlassmanagementMP15
DiätberatungMP14
PhysiotherapieMP32
ErgotherapieMP16
GeburtsvorbereitungMP19

Quelle: Kliniken.de

Auf unserer Helios Schleswig Seite finden Sie mehr Infos zu all dem, was das Klinikum zu bieten hat.