Das Helios Klinikum Schleswig ist mehr als nur ein Krankenhaus – es ist eine moderne medizinische Hochburg mit einer langen Geschichte und einem klaren Ziel: erstklassige Gesundheitsversorgung für die Region. Mit modernster Medizintechnik, hochspezialisierten Fachärzten und einem breiten Spektrum an Dienstleistungen setzt das Klinikum Maßstäbe in der Patientenversorgung. Doch was macht es so besonders? Welche Abteilungen sind hier vertreten? Und welche Innovationen sorgen für eine noch bessere Betreuung? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Helios Klinikum Schleswig – von medizinischen Angeboten über Pflegeleistungen bis hin zu aktuellen Entwicklungen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Vielfältige Fachbereiche: Von Chirurgie über Neurologie bis hin zur größten Kinder- und Jugendpsychiatrie Norddeutschlands bietet das Klinikum umfassende medizinische Versorgung.
- Spezialisierte Ärzte: Hochqualifizierte Fachärzte und Pflegeteams sorgen für erstklassige Behandlung und Betreuung.
- Modernste Medizintechnik: Das Klinikum verfügt über eine hochmoderne Notaufnahme (Stufe 2) und ein zertifiziertes DRG-Zentrum für kardiovaskuläre Bildgebung.
- Erweiterungen & Innovationen: Neue Gebäude, innovative Therapieansätze und Forschungskooperationen halten das Klinikum auf dem neuesten Stand.
- Engagement für die Region: Neben der medizinischen Versorgung unterstützt das Klinikum lokale Projekte und bietet öffentliche Veranstaltungen für Gesundheitsaufklärung.
Inhaltsverzeichnis
Helios Klinikum Schleswig: Schauen wir mal rein
Adresse und ein bisschen Geschichte
Das HELIOS Klinikum Schleswig tuckert vor sich hin in der Friedrich-Ebert-Str. 5, 24837 Schleswig (Schleswig-Flensburg). Schon seit dem 1. Oktober 1820 existiert es – ein Oldie, aber ein Goodie. Damals hatte es bescheidene 112 Betten und zwei Flügel, getrennt nach Geschlechtern an der Sankt-Jürgener-Straße (Wikipedia).
Die Geschichte des Klinikums liest sich wie ein spannendes Buch. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für die Gesundheit in Schleswig. Seit Mr. Dr. Lutz Helmig 1987 mit Helios startete, ist es auf über 25 Krankenhäuser in Deutschland gewachsen. 2005 schnappte sich Fresenius SE 94% der Helios-Aktien – damit wurde Helios zum echten Schwergewicht unter den privaten Klinikgruppen.
Was gibt’s hier alles?
Das Helios Klinikum Schleswig hat einiges zu bieten – von neusten Abteilungen bis zum ältesten psychiatrischen Krankenhaus in Deutschland und der größten Kinder- und Jugendpsychiatrie in Norddeutschland.
Ein schneller Look auf die wichtigsten Abteilungen:
Abteilung | Was da so abgeht |
---|---|
Allgemeine Chirurgie | Hier wird geschnippelt und genäht was das Zeug hält |
Innere Medizin | Macht den Rundum-Check-up – die Basics für deine Gesundheit |
Psychiatrie | Die Urgesteine der deutschen Psychiatrie, keine Sorge, hier wird Köpfe helfen |
Kinder- und Jugendpsychiatrie | Größte im Norden – für die kleinen Racker, die gerade etwas Unterstützung brauchen |
Forensische Psychiatrie | Schaut bei den Leuten nach dem Rechten, die im Konflikt mit dem Gesetz sind und psychische Störungen haben |
Dieser medizinische Riese ist einer der ganz Großen im Job-Spiel vor Ort und ein massiver Medizinfelsen für Schleswig (Helios). Mehr Schnickschnack über das Klinikum gibt’s auf ihrer Homepage oder ihrem Eintrag Helios Klinikum Schleswig.
Das Klinikum bietet auch ein Buffet an öffentlichen Angeboten und Veranstaltungen, damit alle fit und munter bleiben. Wenn du herkommst, schau doch mal im Bahnhof Schleswig vorbei, da gibt’s Parkinfos. Mehr zum sozialen Einsatz des Klinikums findest du im Artikel Engagement für die lokale Gemeinschaft.
Dienstleistungen im Helios Klinikum
Medizinische Versorgung
Im Helios Klinikum Schleswig doktern echte Spezialisten an der Gesundheit rum – Schmerzen adé! Die Superstars der Chirurgie operieren mit einer Präzision, die nur Chirurgen like Dr. Remko von Harlem (Gefäßchirurgie) kennen. Währenddessen chillt Dr. Carsten Külls in der Anästhesie und Intensivmedizin, und Dr. Marek Volkmer rockt die Gynäkologie und Geburtshilfe (Kliniken.de). Die bieten top-notch Versorgung – was willste mehr?
Klinikspezialisten, die jeder kennen sollte:
Fachbereich | Chef der Gang |
---|---|
Gefäßchirurgie | Dr. Remko von Harlem |
Anästhesie und Intensivmedizin | Dr. Carsten Külls |
Gyn und Geburtshilfe | Dr. Marek Volkmer |
Innere Medizin | Prof. Dr. Dietmar Krüger |
Neurologie | PD Dr. Frederick Palm |
Kinderheilkunde | Dr. Urte Büßen |
Pflegeangebote
Gute Pflege? Kannste kriegen! In Schleswig wird auf die Familie geachtet, nicht einfach nur auf „krank“. Ob volle Unterstützung bei Totgeburten oder so richtig durchdachte Schmerztherapie – Das Team gibt alles für die Patienten. So geht’s euch allen easy durch alle Launen hindurch.
Spezialitäten der Pflegekunst:
- Trost und Hilfe bei Totgeburt
- Pflegekräfte, die wissen, wo’s langgeht in Schmerztherapie
- Spezial-Angebote für Schwangere
- Support für die ganze Familie, die dabei ist
Öffentliche Angebote und Veranstaltungen
Wer bei uns ist, bleibt nicht lange allein – wir matchen Klinik mit Kultur! Führungen durch den Kreißsaal, Patientenabende oder einfach mal mit Kunst die Seele baumeln lassen; kulturelle Events stehen bei uns im Kalender (Kliniken.de). Leute kommen zusammen und erleben, was wir drauf haben.
Was bei uns abgeht:
- Rundgang durch den Kreißsaal – einmal Hineinschnuppern bitte!
- Jeden Monat willkommen zu den Patientenabenden – Fragen einfach mitbringen
- Konzerte und Kunstshows, wo der Beat der Liebe schlägt
Helios Klinikum Schleswig verteilt auch mal gern Good Vibes an lokale Projekte. Zum Beispiel hat die „Herzenssachen“-Initiative fette 700 € an den Förderverein der Peter-Härtling-Schule und das Hospiz im Wohld gegeben (Helios Gesundheit). Checkt unsere Services und aktuellen Aktionen unter helios klinikum schleswig und helios klinik schleswig.
Fortschrittliche Medizintechnik und Fachpersonal
Im Helios Klinikum Schleswig dreht sich alles um den Einsatz herausragender Medizintechnik und das Können erstklassiger Ärzte, um den Patienten das Beste zu bieten.
Medizintechnologie
Das Helios Klinikum Schleswig kann mit einer supersmart ausgestatteten Notaufnahme, die so einiges drauf hat, punkten. Auf Level 2 für die erweiterte Notfallversorgung wird da alles gegeben, was moderne Technik hergibt. Da gibt’s spezielle Module für alle möglichen Notfalldienste. Die Bude hat coole Diagnose- und Behandlungstools, mit einem Diagnostikzentrum speziell für Herz-Bildgebung. Die Klinik für Radiologie ist ein zertifiziertes DRG-Zentrum für Herz-Bildgebung – damit ist man hier in guten Händen (Helios Gesundheit).
Technologische Ausstattung | Abteilung |
---|---|
Zentrale Notaufnahme Stufe 2 | Notfallmedizin |
DRG-Zentrum für kardiovaskuläre Bildgebung | Radiologie |
Modernste Diagnostik- und Behandlungsgeräte | Verschiedene Abteilungen |
Spezialisierte Ärzte
Im Helios Klinikum Schleswig tummeln sich hochspezialisierte Ärzte, die in verschiedenen Disziplinen den Ton angeben und rund um die Uhr für die Patienten da sind.
Fachbereich | Spezialisierter Arzt |
---|---|
Gefäßchirurgie | Dr. Remko von Harlem |
Anästhesiologie und Intensivmedizin | Dr. Carsten Külls |
Gynäkologie und Geburtshilfe | Dr. Marek Volkmer |
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | Dr. Anja Grapengiesser |
Innere Medizin | Prof. Dr. Dietmar Krüger |
Kinder- und Jugendmedizin | Dr. Urte Büßen |
Neurologie | PD Dr. Frederick Palm |
Radiologie | Dr. Andreas Hohmann |
Orthopädische Chirurgie | Dr. Volker Stein |
Urologie | Dr. Peter Anton |
Das geballte Wissen und die Fertigkeiten dieser Ärzte sorgen dafür, dass jede Abteilung mit dem neuesten Kram und den heißesten Technologien ausgestattet ist. Auf unserer Seite zum Helios Klinikum Schleswig gibt’s noch mehr Infos zu den medizinischen Abteilungen und deren Ausstattung.
Dieses Klinikum ist nicht nur für seine coole Technik und Experten ein echtes Vorzeigeprojekt, sondern auch, weil es immer wieder frischen Wind reinbringt und die Patientenversorgung verbessert. Was sich sonst noch so tut? Check den Artikel über Neubauten und Erweiterungen, da erfährst du mehr.
Kooperationen und Auszeichnungen
Partnerschaften und Forschungskooperationen
Das Helios Klinikum Schleswig liebt die Teamarbeit und lebt für die Forschung. Es gibt einige starke Partnerschaften und Forschungsprojekte, die richtig Druck im Kessel der medizinischen Weiterentwicklung machen. Die Zusammenarbeit mit Top-Forschungsstätten und Unis sorgt dafür, dass die neuesten Entdeckungen ruckzuck in den Behandlungsalltag integriert werden, um so den Patienten eine erstklassige Versorgung zu bieten.
Forschungspartner | Arbeitsbereich |
---|---|
Universität Kiel | Nervenheilkunde |
Universität Hamburg | Krebsmedizin |
Fraunhofer-Institut | Technik für Medizin |
Diese Partnerschaften schärfen nicht nur das medizinische Handwerkszeug, sondern bringen auch Wissenschaft und Praxis auf eine harmonische Wellenlänge.
Ausgezeichnete Abteilungen
Im Helios Klinikum Schleswig gibt’s reichlich Preise, die gleich die hohe Qualität und das Herzblut in jeder Abteilung hervorheben. Besonders gut abgeschnitten haben die Notaufnahme und die Pflegeteams.
Laut dem Bundes-Klinik-Atlas bietet das Klinikum eine Notaufnahme der Spitzenklasse (Stufe 2) mit allen Schikanen für die perfekte Notfallversorgung. Die Mindestmengenanforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) werden locker übertroffen, damit auch die kompliziertesten Fälle super behandelt werden.
Abteilung | Preis |
---|---|
Notfallmedizin | Zertifikat für überragende Notfallhilfe |
Onkologie | Ehrung für moderne Krebstherapien |
Kardiologie | Lob für fantastische Patientenpflege |
Mit über 383 engagierten Pflegekräften ist das Pflegepersonal die Seele des Klinikums und sorgt für herzliche Rundumversorgung der Patienten. Diese Armada an Profis garantiert eine durchgängige und erstklassige Pflege im Helios Klinikum Schleswig.
Das war natürlich nur ein kleiner Vorgeschmack auf die coolen Partnerschaften und Preise des Klinikums. Wer neugierig geworden ist, sollte die unterschiedlichen Abteilungen und ihre spezialisierten Serviceangebote unbedingt entdecken. Mehr Infos findest du in unserem Artikel über die medizinische Versorgung im Helios Klinikum.
Aktuelle Entwicklungen und Projekte
Das Helios Klinikum Schleswig spielt ’ne wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung in der Region. In den letzten Jahren hat die Klinik einige spannende Entwicklungen und Projekte angestoßen, um die Versorgung hier auf ein neues Level zu heben und frische Therapien zu bieten.
Neubauten und Erweiterungen
Ein besonderer Knaller: der Neubau der Helios Klinik in Schleswig. Nach zwei Jahren und sechs Monaten Bauzeit und nem Batzen Geld von über 80 Millionen Euro wurde das neue Krankenhaus offiziell eröffnet. Das moderne Gebäude hat genug Platz für 400 Patienten und bietet einen schicken OP-Bereich mit fünf Sälen auf 1.270 Quadratmetern.
Projekt | Investition (€) | Bauzeit | Kapazität | Anzahl OP-Säle (m²) |
---|---|---|---|---|
Neubau Helios Klinik Schleswig | > 80 Millionen | 2,5 Jahre | 400 Patienten | 1.270 |
Klar ist auch: Abrisse und Neubauten sind seit 2015 ein fester Bestandteil der Weiterentwicklung des Standorts durch die Helios Gruppe (Wikipedia). Ziel ist es, topmoderne, patientenfreundliche Räume zu schaffen.
Innovative Projekte und Therapien
Das Helios Klinikum Schleswig setzt nicht nur auf Bauprojekte, sondern auch auf moderne medizinische Entwicklungen und Therapien. Hierbei liegt der Fokus auf dem Einsatz neuester Medizintechnologie und spezialisierten Behandlungsmethoden.
Innovative Projekte und Therapien nutzen die Möglichkeiten der Telemedizin und robotergestützten Operationen. Das Ziel: Bessere Patientenversorgung und einfacherer Zugang zu spezialisierten Behandlungen.
Zusätzlich ist die Klinik in Forschungskooperationen und Partnerschaften aktiv, um stets am Puls der wissenschaftlichen Entwicklung zu bleiben. Mehr erfährst du im Abschnitt Kooperationen und Auszeichnungen.
Mit diesen ständigen Neuerungen und Projekten behauptet sich das Helios Klinikum Schleswig als Vorreiter in der medizinischen Versorgung und Innovation in der Gegend. Für mehr Infos über die Angebote und Einrichtungen, schau bei Helios Klinik Schleswig vorbei.
Gesundheitsversorgung in der Region
Das Helios Klinikum Schleswig spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Stadt Schleswig und der Umgebung. Hier bekommen die Menschen, was sie brauchen, ob sie nun über Nacht bleiben oder nicht.
Stationäre und ambulante Versorgung
Im Helios Klinikum Schleswig gibt’s die volle Bandbreite an Gesundheitsleistungen für Menschen, die drinnen übernachten müssen oder fix wieder nach Hause können.
Art der Versorgung | Das gibt’s da |
---|---|
Stationäre Versorgung | Rundumbetreuung im Krankenhaus, von Operationen über Intensivpflege bis zu Therapieprogramm. |
Ambulante Versorgung | Leistungen ohne Übernachtung. Arztbesuche, Untersuchungen und Check-Ups. |
Das Klinikum kümmert sich um all die kleinen und großen Gesundheitsbedürfnisse der Patienten. Von Schmerztherapien über Schwangerenbetreuung bis zu Beratungen rund um Totgeburten, hier haben sie alles drauf (Kliniken.de).
Einsatz für die lokale Gemeinschaft
Das Helios Klinikum Schleswig ist nicht nur ein großer Arbeitgeber, sondern packt auch bei lokalen Projekten und Initiativen mit an (Helios).
Zum Beispiel bei den Herzensprojekten der Belegschaft. Dafür gab’s mal 700 Euro für den Peter-Härtling-Schule e.V. und das Hospiz im Wohld (Helios Gesundheit).
Auch öffentliche Events und Gesundheitstage stehen auf dem Programm. Das soll den Leuten ein Bewusstsein für Gesundheitsthemen bringen. Mehr darüber gibt’s auf der Helios Klinik Schleswig Seite.
Für das Helios Klinikum Schleswig zählt das Wohl der Gemeinschaft zur Hauptsache. Infos zu neuen Gebäuden und Erweiterungen stehen bei Schleswig Bahnhof und Veranstaltungsdetails beim Schleswig Bahnhof Adresse.